Amtsschimmel: Man fragt sich

Und in diesem Fall besonders. Schauplatz ist die Ausfahrt des „Fristo-Parkplatzes“ auf die Dippoldiswalder Straße. Dort wanderte der Glascontainer-Stellplatz auf deren linke Seite. Grund ist vermutlich der neue Gottleubatalradweg, der die Dippser Straße nun auf Höhe des alten Standplatzes, der sich bisher rechter Hand, etwas oberhalb der Ausfahrt befand, quert.

Im Ergebnis ist die Sicht der Ausfahrenden auf sich nähernde Fahrzeuge aus dieser Richtung nicht nur eingeschränkt, sondern im wahrsten Sinne des Wortes verstellt. Besonders betroffen könnten Radfahrer sein, die sich nun quasi im Stealth-Modus der Ausfahrt nähern. Autofahrer können sie von dort erst im allerletzten Moment bemerken, wie unser Beitragsfoto zeigt.

Das ist schon vielen Nutzern der Ausfahrt aufgefallen und die AfD-Fraktion hat sich der Sache angenommen. Folglich wurde im städtischen Ordnungs-, Kultur- und Bürgerausschuss (OKB) ein Antrag eingebracht, den Standort zeitnah zu korrigieren und zu berichten wie es überhaupt zu so einer Fehlentscheidung kommen konnte. Bis zu diesem Punkt soweit ein normaler Vorgang.

Allerdings: Das darauf erschallende Wiehern des Amtsschimmels dürfte in der ganzen Stadt zu hören gewesen sein. Baubürgermeister Markus Dressler (CDU) bedankte sich nicht etwa, sondern schlug vor, den Antrag in eine Anfrage umzuwandeln. „Dann könne die Verwaltung schneller handeln. Anderenfalls müsste man bis zur Beschlussfassung abwarten.“

Für Uneingeweihte: Für die Beantwortung von Anfragen darf sich die Verwaltung vier Wochen Zeit lassen. Ein Antrag muss erst im Ausschuss vorberaten werden, bevor über ihn im Stadtrat entschieden wird. Das kann schon mal ein paar Wochen länger dauern. In beiden Fällen muss die Verwaltung eine Stellungnahme abgeben und dafür den Ort des Geschehens anschauen.

Es besteht aber Hoffnung, dass sich die Verwaltung schon vorher „auf den Weg macht“ und – wenn sie Gefahr im Verzug entdeckt – sogar aus eigenem Antrieb Abhilfe schafft. Dann könnte es demnächst im Stadtrat heißen, der Antrag habe sich erledigt. Das zumindest ließ Dressler im Gespräch nach der OKB-Sitzung dann doch noch erkennen. Die Hoffnung stirbt eben zuletzt.

Nach oben scrollen