Die AfD-Stadtratsfraktion hatte im September vergangenen Jahres nachgefragt, wer für die Pflege der Bahnunterführung am Kahrenweg zuständig ist. Hintergrund war dessen desolater Gesamtzustand mit völlig verdreckter Beleuchtung und ebensolchen Wänden und Decken. Letztere flächendeckend überzogen mit den bekannten Hinterlassenschaften der Mauerspinne und zahlreichen großflächigen Schmierereien.
In der damaligen Antwort präsentierte die Stadtverwaltung einen bunten Strauß aus verschiedenen Zuständigkeiten. Beleuchtung: Stadtwerke Pirna Energie GmbH (SWPE), Gehweg: Stadt Pirna, Wände und Decken: DB Netz AG. Die heilige Dreifaltigkeit der Untätigkeit sozusagen. Entsprechend beschied die Verwaltung im Oktober dann auch: „Der Einfluss der Stadt Pirna auf die DB Netz AG ist begrenzt.“
Ergänzte aber: „Ihre Anfrage nehmen wir jedoch zum Anlass die Verantwortlichen über die Zustände zu informieren und um Reinigung zu bitten. Die SWP Energie GmbH wurde um eine außerplanmäßige Reinigung und Funktionsprüfung der Beleuchtungsanlagen gebeten.“ Das ist inzwischen tatsächlich geschehen. Sauber abgegrenzt wurden Leuchtkörper und eng umfassende Flächen geputzt.
Der Rest? Das verrät ein Blick auf unser aktuelles Foto, welches sich von den damals gemachten Bildern nur dadurch marginal unterscheidet, dass die nun gereinigten Lampen die unverändert dreckigen Wände besonders gut zur Geltung kommen lassen können. Beim Mikado verliert eigentlich, wer sich zuerst bewegt. Allerdings, die „Bewegung“ der Stadtwerke ist wenigstens ein Teilerfolg.