„Spionage-Melder“ auch bei der WGP?

Vorerst kann Entwarnung gegeben werden. Anlass zu dieser Annahme liefert die Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage unseres Stadtratskollegen Stan Krumbholz (ANF-24/0054-20.0). Der hatte eine Medienmeldung vom November vergangenen Jahres aufgegriffen, nach der das Wohnungsunternehmen Vonovia damit begonnen habe, Rauchmelder mit erweitertem Funktionsumfang einzubauen. Bild bezeichnete die Geräte als „Spionage-Melder“. Vonovia nennt sie vielsagend „Multisensor Plus“.

Die neue Generation der Rauchmelder kann unter anderem Daten über Temperatur und Luftfeuchtigkeit sammeln und versenden. Zudem wertet Vonovia den Einbau als Modernisierung und erhöht die Miete. Der Deutsche Mieterbund rät Mietern, dem Einbau dieser Rauchmelder zu widersprechen. Stan Krumbholz wollte deshalb wissen, ob ausgeschlossen ist, dass die Wohnungsgesellschaft Pirna (WGP) auf diese Technik jetzt oder in Zukunft – etwa in Zusammenarbeit mit den Stadtwerke Pirna (SWP) – zugreift.

Die Antwort: „Bei der WGP wurden bisher reine Rauchwarnmelder verbaut. Der Einbau erfolgte unter Beachtung der Sächsischen Bauordnung. Auch für die Zukunft ist aktuell keine Erweiterung der Funktionalität der Rauchwarnmelder geplant. Allerdings kann dies auch nicht komplett ausgeschlossen werden.“ Für den Moment ist also Entwarnung angesagt. Trotzdem empfiehlt es sich, in den kommenden Jahren kritisch zu beobachten, was in Wohnungen vom Vermieter eingebaut werden soll. Smart ist nicht immer nur smart.

Nach oben scrollen