„Die Fachgruppe Tiefbau hat die Bahnunterführungen in Augenschein genommen und festgestellt, in der Bahnunterführung Kahrenweg sind die Decke und die Wände mit der darin eingebauten Beleuchtungsanlage verschmutzt. Die Fahrbahn und der Gehweg sind sauber.“ Letzteres Antwort auf eine nie gestellte Frage, im Zuge der weiteren Antwort aber verständlich.
Was folgt, ist nämlich Zuständigkeitsmikado: „Pirna ist für die Unterhaltung und Sauberkeit der Fahrbahn und des Gehweges verantwortlich. Die Stadtwerke Pirna Energie GmbH (SWPE) sind für die Funktionalität und Reinigung der öffentlichen Beleuchtung zuständig. Für die Unterhaltung und Reinigung der Decken und der Wände, ist die DB Netz AG verantwortlich.“
Interessanter Hinweis der Verwaltung am Rande: „Die Bahnunterführung Kahrenweg ist bei Elbehochwasser eingestaut, sodass die Beanspruchung noch einmal deutlich höher ist.“ Wann stand dort eigentlich zuletzt das Wasser deckenhoch und hat Graffiti-Sprayer angetrieben, die dann ihrer Langeweile freien Lauf ließen? Aber es kommt noch besser:
„Der starke LKW-Anteil auf der Pirnaer Landstraße/Kahrenweg führt zu Ablagerungen an Wänden und Decken.“ Von Farben und Mauerspinnen? Egal. Die Ausrede folgt auf dem Fuß: „Der Einfluss der Stadt auf die DB Netz AG ist begrenzt. Die Anfrage nehmen wir jedoch zum Anlass die Verantwortlichen zu informieren und um Reinigung zu bitten.“
In die Spur geschickt ist auch schon jemand: „Die SWP Energie GmbH wurde um eine außerplanmäßige Reinigung und Funktionsprüfung der Beleuchtungsanlagen gebeten.“ Jetzt heißt es offenbar warten. Denn seit unserer Anfrage ist inzwischen knapp ein Monat verstrichen. Ohne sichtbare Veränderungen vor Ort.